Jahrestagung

Präsentationen der Jahrestagung 2025 verfügbar Präsentationen der Jahrestagung 2025 verfügbar

Am 26. Juni 2025 fand in Berlin die Jahrestagung des Bundesverband Carsharing e.V. unter dem Titel „Carsharing in Deutschland - Stand und weitere Entwicklung“ statt. Die Veranstaltung bot zahlreichen Teilnehmenden aus Carsharing-Praxis, Politik, Verwaltung und Wissenschaft die Gelegenheit, sich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen auszutauschen.

Schwerpunkte des Programms waren: 

  • Erfahrungen und Beispiele aus der kommunalen Carsharing-Förderung 
  • Stand und Perspektiven des E-Carsharing 
  • Daten zur Wirkung von Carsharing auf Verkehr, Klimaschutz und Teilhabe 

Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für die Mitwirkung und freuen uns auf den weiteren Austausch. 

Die Präsentationen der Referentinnen und Referenten stehen nun zum Download bereit:

Hauptprogramm
Download
Katharina Herzog: Verkehrsentlastung und Klimaschutz: Carsharing wirkt
Gunnar Nehrke: Carsharinggesetzgebung in Bund und Ländern – Umsetzung und Wirkung
Jan Jendruck: Carsharing-Förderung in NRW – Erfolge und weitere Entwicklung
Session 1: Kommunale Carsharing-Förderung
Download
Rebecca Karbaumer: Carsharing-Strategie der Stadtgemeinde Bremen
Matthias Jung: Ausbau des Carsharing in der Landeshauptstadt Dresden
Session 2: E-Carsharing
Download
Michael Ziesak: Stand der Antriebsumstellung im deutschen Carsharing (folgt in Kürze)
Luisa D'Amato: Vorbild Schweiz? E-Carsharing beim eidgenössischen Marktführer Mobility
Paul Kreiner: Strategien für die weitere Antriebsumstellung bei cambio CarSharing
Session 3: Verkehr, Klimaschutz, Teilhabe - wie wirkt Carsharing?
Download
Dr. Claudia Nobis: MiD2023 – Was wissen wir Neues über die Carsharing-Nutzenden und ihr Mobilitätsverhalten?
Katharina Herzog: Der bcs-Evaluationsstandard „Verkehrsentlastende Wirkung von Carsharing messen“
Hannes Schreier: Elektrifizierung des Carsharing oder Ausbau des Carsharing oder beides? Was bringt am meisten für den Klimaschutz? Eine Analyse am Fallbeispiel Bremen
Prof. Dr. Christine Eisenmann: Für welche Haushalte ist Carsharing günstiger als der private Pkw?