Sie sind hier

Stellungnahme der Mobilitätsverbände zur Vignettenmaut

Berlin/Troisdorf, 14.07.2014

Die deutschen Mobilitätsverbände nehmen Stellung zur „Infrastrukturabgabe“. Gemeinsam lehnen das Netzwerk intelligente Mobilität e.V. (NiMo), der Bundesverband CarSharing e.V. (bcs) und der Verband Deutsches Reisemanagement e.V. (VDR) die Vignettenmaut ab.


Wenn überhaupt, ist sie geeignet für begrenzte Straßennetze, aber nicht für insgesamt 645.000 km Autobahnen, Bundes-, Land-, Kreis- und Kommunalstraßen. Eine Vignette – insbesondere bei vollständiger Kompensation durch gleichzeitige Reduzierung der Kfz-Steuer – hat keine lenkende Wirkung, so die Verbände. Durch Ausweitung auf das Kommunalstraßennetz ist es eine Pflichtabgabe, der man sich auch durch Veränderung des Mobilitätsverhaltens nicht entziehen kann. Sie trifft wie jedes Pauschalsystem vor allem die Wenigfahrer und belohnt die Vielfahrer durch geringere Kilometerkosten. Eine Vignette, die pauschal auch die Kommunalstraßen einbezieht, wird die Einrichtung von City-Maut in besonders belasteten Innenstadtlagen der Ballungsräume erschweren. Eine zusätzliche City-Maut auf den bereits mautpflichtigen Kommunalstraßen wird sich nicht durchsetzen lassen. Ein System, das für alle in Deutschland fahrenden inländischen und ausländischen Fahrzeuge eingeführt wird, am Ende aber nur Mehreinnahmen von den ausländischen Fahrzeugen erwirtschaften soll, verursacht sowohl bei Bürgern und Unternehmen als auch in der öffentlichen Verwaltung einen erheblichen Mehraufwand. Das ist kein sinnvoller Beitrag zum effizienten Staat. Das vorliegende Konzept mag zwar mit dem Koalitionsvertrag vereinbar sein, es widerspricht aber den von der Bundesregierung mit beschlossenen übergeordneten Plänen der Europäischen Union.


NiMo-Vorsitzender Michael Schramek: „Deutschland würde damit das erste Land Europas mit einer generellen Eintrittsgebühr. In allen anderen Ländern sind nur die Autobahnen betroffen. Das wird deutliche Folgen auf den grenzüberschreitenden Austausch haben. Unabhängig davon, ob unsere Nachbarn nachziehen oder nicht: Er wird sich verteuern und damit reduzieren. Statt zukunftsorientiert und konsequent zu handeln, ist das Mautkonzept ein Schritt in die falsche Richtung! Zur Unterstützung der Energie- und Verkehrswende braucht Deutschland ein nutzungsabhängiges Mautsystem, wie es seit vielen Jahren beispielsweise in Frankreich, Italien oder Spanien praktiziert wird. Wobei man sich heutzutage digitaler Hilfsmittel statt Mautstationen bedienen kann und sollte, unter Berücksichtigung der Privatsphäre der Autofahrer und des Datenschutzrechts. Die für Lkw geschaffene Mautinfrastruktur kann, muss aber nicht die Basis dafür bilden. Hinzukommen sollte eine gleichberechtigte steuerliche Behandlung aller Verkehrsmittel statt der aktuellen Bevorzugung des Autos.“


VDR-Präsident Dirk Gerdom: „Die pauschale Infrastrukturabgabe, wie sie unser Verkehrsminister plant, ist eigennützig und wenig durchdacht. Noch ist nicht klar, ob es bei Dienst- bzw. Firmenwagen auf eine Nutzer- oder Eigentümerhaftung hinauslaufen wird. Sollte die Abgabe an die Kfz-Steuer gekoppelt werden, dann muss laut Bundesverkehrsministerium derjenige die Kosten für die Plakette tragen, der den Wagen zugelassen hat, weil er damit auch für die Zahlung der Kfz-Steuer zuständig ist. So oder so ist es eine deutliche Schlechterstellung, entweder für Unternehmen oder für die Arbeitnehmer mit Firmenwagen. In der Praxis werden die gestaffelten Beiträge zusätzlich für aufwändige Prozesse sorgen. Und das nicht nur in Unternehmen, auch in den zuständigen Behörden, so dass ein Großteil der Einnahmen aus der Maut von Bürokratie- und Überwachungskosten aufgehoben wird.“


Willi Loose, Geschäftsführer des Bundesverbandes CarSharing e. V.: „Der bcs setzt sich als Verband grundsätzlich dafür ein, das Auto intelligent zu nutzen. Eine Flatrate zum Autofahren widerspricht jedem Ansatz, mit verkehrslenkenden Maßnahmen ein ausgewogenes Verkehrssystem zu unterstützen, in dem die Verkehrsmittel multimodal, je nach den jeweiligen Stärken für die kommende Fahrt, eingesetzt werden. Es ist dringend geboten, zukünftig mehr Transparenz zu den Kosten des Verkehrs zu schaffen. Die vorgeschlagene Maut-Lösung des Bundesverkehrsministers ist das Gegenteil davon.“

Frankfurt/Main, Troisdorf, Berlin, 14. Juli 2014

Ansprechpartner

Michael Schramek, Vorsitzender Netzwerk intelligente Mobilität e.V. (NiMo), Lindlaustr. 2c, 53842 Troisdorf, Tel. +49 2241 26599 10, E-Mail: michael.schramek@nimo.eu

Willi Loose, Geschäftsführer Bundesverband CarSharing e. V. (bcs), Kurfürstendamm 52, 10707 Berlin, Tel. +49 30 921233 54, E-Mail: willi.loose@carsharing.de

Julia Anna Eckert, Verband Deutsches Reisemanagement e. V., Darmstädter Landstraße 125, 60598 Frankfurt/Main, Tel. +49 69 695229 33, E-Mail: eckert@vdr-srvice.de

Redaktioneller Hinweis

Netzwerk intelligente Mobilität e.V. (NiMo)
Das Netzwerk intelligente Mobilität e.V. (NiMo) wurde 2011 ins Leben gerufen. Es versteht sich als interdisziplinäre Plattform für Berater sowie IT- und Service-Dienstleister aus den unterschiedlichsten Bereichen der Mobilität. Im Austausch mit mobilen Unternehmen und Interessenten aus allen Bereichen der Gesellschaft soll intelligente Mobilität gefördert, verbreitet und weiterentwickelt werden. Öffentliche Akzeptanz für zukunftsorientierte Mobilität auf breiter Basis geschaffen werden. Dabei werden Aspekte wie Kosten, Nachhaltigkeit und Umsetzbarkeit moderner Mobilitätsstrukturen beleuchtet sowie ressourcen- und bedarfsorientierte Alternativen aufgezeigt. Aus dem Bereich intelligenter Mobilität können Unternehmen jeder Größenordnung, wissenschaftliche und wirtschaftliche Einrichtungen Mitglied im NiMo. werden. Non-Profit-Organisationen wie Verkehrsverbände, Arbeitsgeber- und Arbeitnehmerverbände, Industrie- und Handelskammern, Innovations- und Technologie-Transfer-Einrichtungen können ebenfalls Mitglied im Netzwerk intelligente Mobilität e.V. werden. Dabei profitieren alle Mitglieder von der Teilnahme an Benchmarks, Vorträgen, Workshops und Veranstaltungen. Der interdisziplinäre Austausch in Regionalgruppen, eine Informationsplattform im exklusiven Online-Mitgliederbereich mit Studien, Präsentationen, Statistiken etc., bietet allen Mitgliedern vielfachen Nutzen. Aktueller Wissenstransfer durch Vereinsnachrichten, Personalentwicklung und Schulung, Sonderaktionen für Mitglieder, Roadshows sowie Synergien und Kompetenzbündelung ermöglichen allen Mitgliedern die Möglichkeit, neue Konzepte und Projekte zu realisieren. Gründungsmitglieder des Netzwerks intelligente Mobilität e.V. sind die EcoLibro GmbH, die CSB-System AG, die Cream Team GmbH, die Dirk Krahmann Beratung, das Beratungsunternehmen btm4u Andrea Zimmermann, die GTS Systems and Consulting GmbH sowie die Expert Automotive GmbH. Vorsitzender des Vereinsvorstands ist Michael Schramek, Geschäftsführender Gesellschafter der EcoLibro GmbH. Stellvertretende Vorsitzende ist Andrea Zimmermann, Inhaberin des Beratungsunternehmens Btm4u. Weitere Informationen über das Netzwerk sind unter www.nimo.eu abrufbar.


Verband Deutsches Reisemanagement e.V.
Der Verband Deutsches Reisemanagement e.V. (VDR) vertritt die Interessen deutscher Wirtschaftsunternehmen hinsichtlich der Rahmen- und Wettbewerbsbedingungen für Geschäftsreisen und Mobilität. Er setzt sich ein für effiziente, wirtschaftliche, sichere, ungehinderte, weltweite Reisemöglichkeiten für Unternehmen. Mit seinen über 530 Mitgliedsunternehmen steht er für einen Gesamtumsatz im Geschäftsreisebereich von jährlich mehr als zehn Milliarden Euro.

pdf-Download Pressemitteilung: 2014-07-14_verbaende-statement_maut_version_final.pdf