CarSharing hat gegenüber klassischen Dienstwagen-Lösungen mehrere Vorteile: Es sorgt für eine effizientere Auslastung im eigenen Fuhrpark, hilft Fahrzeuge und Kosten einzusparen und verbessert die Kostentransparenz. Fuhrparkmanager können dabei auf verschiedene CarSharing-Lösungen zurückgreifen. Und auch eine wachsende Zahl von Mitarbeitern sieht das CarSharing als mögliche Alternative zum Dienstwagen.
Sie sind hier
CarSharing für Unternehmen
-
Überblick
CarSharing für gewerbliche Kunden
-
Best Practice
CarSharing für gewerbliche Kunden – Praxisbeispiele
CarSharing als Alternative zum Dienstwagen wird zunehmend Teil der Mobilitäts-Strategie von Firmen und Verwaltungen. Das hat gute Gründe: CarSharing hilft, die Zahl der Fahrzeuge und die Kosten der Mobilität zu senken. Wir zeigen gute Beispiele der dienstlichen CarSharing-Nutzung.
-
Info-Broschüre
CarSharing für gewerbliche Kunden
Die bcs-Broschüre von 2010 zeigt anhand von neun Beispielen die Möglichkeiten und Potenziale der CarSharing-Nutzung für gewerbliche Kunden auf. Die Erstellung der Broschüre wurde durch eine Förderung der Sachkosten durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) und das Umweltbundesamt (UBA) ermöglicht.