Sie sind hier

Pressemitteilungen

  • Mobilitätsbudgets statt Dienstwagen fördern

    Berlin, 05.11.2021

    Im Rahmen der Koalitionsverhandlungen fordert ein Bündnis aus Verband Deutscher Verkehrsunternehmen, Allianz pro Schiene, Zukunft Fahrrad und Bundesverband CarSharing eine Alternative zu staatlich geförderten Dienstwagen. Stattdessen soll ein Bundesprogramm zur Förderung betrieblicher Mobilitätsbudgets geschaffen werden.

  • bcs stellt Evaluationsstandard zur verkehrsentlastenden Wirkung des CarSharing vor

    Berlin, 23.09.2021

    CarSharing reduziert den privaten Pkw-Bestand und verstärkt die Nutzung von Bus, Bahn und Fahrrad in den teilnehmenden Haushalten. Die wissenschaftliche Messung dieser Effekte hat in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte gemacht. Der Bundesverband CarSharing e.V. (bcs) hat nun einen Evaluationsstandard „Verkehrsentlastende Wirkung von CarSharing“ vorgestellt. Damit können die Wirkungen des CarSharing auf einheitlicher verkehrswissenschaftlicher Grundlage ermittelt werden.

  • Zur IAA fordert breites Wirtschaftsbündnis einen Gipfel für Nachhaltige Mobilität

    Berlin, 06.09.2021

    Deutschland braucht eine Verkehrswende mit einer deutlichen Verlagerung vom privaten Auto und vom Lkw hin zu klimaschonenden Verkehrsträgern. Das erklärt das Bündnis nachhaltige Mobilitätswirtschaft anlässlich der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) und kurz vor der Bundestagswahl. Das bisherige Verkehrssystem mit seiner Fokussierung auf den motorisierten Individualverkehr trage weder zum Klimaschutz bei noch werde es den wachsenden Anforderungen an Mobilität gerecht, heißt es in einem gemeinsamen Positionspapier. Die nachhaltige Mobilitätswirtschaft biete hingegen schon heute umweltfreundlichen Verkehr und sichere, zukunftsfähige Arbeitsplätze.

  • Neues Berliner Straßengesetz – CarSharing-Dachverband fordert Regelung zur Sondernutzung

    Berlin, 02.09.2021

    Der Verkehrsausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses hat der Novelle des Berliner Straßengesetzes zugestimmt, das die Bereitstellung von Sharing-Angeboten im öffentlichen Straßenraum generell als Sondernutzung definiert. Das Abgeordnetenhaus könnte das Gesetz am 16. September verabschieden. Der Bundesverband CarSharing e.V. (bcs) begrüßt dieses Vorhaben, weil damit endlich die Bereitstellung stationsbasierter CarSharing-Fahrzeuge im öffentlichen Straßenraum ermöglicht wird.

  • CarSharing-Branche stellt Nationalen Entwicklungsplan vor – Pkw-Verkehr soll durch Sharing klimafreundlich werden

    Berlin, 16.08.2021

    CarSharing ist ein unverzichtbarer Baustein für den klimaneutralen Verkehr der Zukunft. Das CarSharing-Angebot in Deutschland muss bis 2045 flächendeckend ausgebaut werden. Das ist eine der Kernaussagen des Nationalen Entwicklungsplans CarSharing, den der Bundesverband CarSharing e.V. (bcs) jetzt vorgelegt hat. Darin formuliert der Dachverband konkrete Maßnahmen, die dazu beitragen, den Pkw-Verkehr klimaneutral zu gestalten.

  • Kombinierte CarSharing-Systeme – ein neues CarSharing-Produkt nimmt Fahrt auf

    Berlin, 11.05.2021

    CarSharing-Kund*innen können sich über ein neues Angebot freuen, das in immer mehr Städten verfügbar wird: Kombinierte CarSharing-Systeme. Kombinierte Systeme vereinen das stationsbasierte CarSharing mit dem free-floating CarSharing – bei einem Anbieter, in einer App und in einem Tarif. Kund*innen und Kommunen profitieren gleichermaßen.

  • Klimaschutz: CarSharing könnte mit Förderung noch mehr leisten

    Berlin, 30.04.2021

    Der Bundesverband CarSharing e.V. (bcs) begrüßt die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts, den Verfassungsbeschwerden zu den fehlenden Klimaschutzzielen ab 2030 im Klimaschutzgesetz stattzugeben. CarSharing kann einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz im Verkehrssektor leisten. Dafür bedarf es aber einer entsprechenden Förderung.

  • CarSharing-Statistik 2021 – Branche trotzt der Pandemie

    Berlin, 17.02.2021 

    Das CarSharing in Deutschland hat sich im vergangenen Jahr positiv entwickelt. Das geht aus der Jahresstatistik 2021 hervor, die der Bundesverband CarSharing (bcs) am 17. Februar veröffentlicht hat. Um die Verbreitung des CarSharing weiter zu steigern, fordert der bcs ein Nationales Entwicklungsprogramm CarSharing für Deutschland.

  • Neues Fact Sheet: Verkehrsentlastung durch CarSharing

    Berlin, 19.08.2020

    Die verkehrsentlastende Wirkung von CarSharing ist wissenschaftlich gut untersucht. Der Bundesverband CarSharing e.V. (bcs) hat jetzt die Ergebnisse diverser Studien in einem Fact Sheet zusammengestellt – als übersichtliche Handreichung für Journalist*innen, Vertreter*innen von Kommunen, Politiker*innen und Wissenschaftler*innen.
     

  • Baden-Württemberg startet CarSharing-Rettungsschirm

    Berlin, 30.07.2020

    Baden-Württemberg unterstützt CarSharing-Anbieter, die in der Corona-Krise starke Umsatzverluste erlitten haben, mit 3,8 Millionen Euro. Die Landesregierung will dadurch sicherstellen, dass die CarSharing-Infrastrukturen im Land erhalten bleiben. Am gestrigen 29. Juli wurde der Förderbescheid offiziell an den Bundesverband CarSharing e.V. übergeben. Der Verband hofft, dass diese in Deutschland bisher einmalige Förderung bald Nachahmer findet.